Speckgürtel Reloaded
In Nellingen, einem Stadtteil von Ostfildern, wird mit dem Vorhaben »Speckgürtel reloaded« die Fläche einer ehemalig landwirtschaftlich genutzten Hofstelle nachverdichtet. Auf dem bereits lose bebauten, 335 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein Neubau mit polygonalem Grundriss, der aus nachhaltig produziertem Holz modular vorgefertigt wird. Die Architektur orientiert sich in Dachform, Traufhöhe und Proportionen an der Nachbarschaft. Ein markanter Doppelgiebel betont die Ecke zur Straße hin, großzügige Fenster zonieren die Fassade. Die Elemente – inklusive Fassade und Verglasung – werden vor Ort montiert.
Ziel ist es, sechs Mietwohnungen mit zusätzlicher flexibler Gemeinschaftsfläche zu schaffen, die z. B. als Co-Working-Space, Gästezimmer oder Werkstatt genutzt werden kann. Der Neubau trägt zur gestalterischen Aufwertung des Ortsbilds bei, ohne zusätzlichen Flächenverbrauch zu erzeugen. Bestehende Infrastruktur wie Strom- und Abwasseranschlüsse wird weiterverwendet.
Ein zukunftsorientierter Holzsystemleichtbau ersetzt das nicht mehr nutzbare Bestandsgebäude. Der Stahlbetonsockel mit Technikräumen, barrierefreiem Zugang und Gemeinschaftsraum bildet die Basis für den modularen Aufbau. Die Konstruktion verkürzt durch hohe Vorfertigung die Bauzeit und minimiert Verkehrsbehinderungen. Eine PV- und PVT-Anlage auf dem Dach, kombiniert mit Wärmepumpe und Regenwassernutzung, deckt einen Großteil des Energie- und Wasserbedarfs.
Im Außenbereich entstehen private Gärten und großzügige Balkone. Kindgerechte Flächen und gut belichtete Aufenthaltsräume ergänzen das familienfreundliche Konzept. Das Konzept umfasst die Wiederverwendung von Bauteilen wie etwa Teilen des alten Gewölbekellers und setzt regionale Baustoffe wie Filderlehm ein. Eine Ökobilanz über den gesamten Lebenszyklus wird erstellt. Als Teil des IBA’27-Netzes steht das Vorhaben beispielhaft für die nachhaltige Innenentwicklung ländlich geprägter Ortskerne.
Kontakt
Charlotte Mauz
2BA Architekten GmbH
Lange Straße 54
70174 Stuttgart
charlotte.mauz@2b-a.de