IBA’27 Friends Field Trip: Baustellenführung auf der Hangweide
Der Field Trip der Friends am vergangenen Dienstag bot den Teilnehmenden die exklusive Möglichkeit, die laufende Baustelle des IBA’27-Projekts Hangweide zu besuchen. Während kurz zuvor noch Bauarbeiten liefen, wurde das Feld geräumt und der Weg für die Besuchenden frei gemacht. Ausgestattet mit Warnwesten und festem Schuhwerk wurden die Gäste von Thomas Bopp, stellvertretender Vorsitzender der IBA’27 Friends, zum symbolischen »Fassanstich« begrüßt. Peter Mauch, Beigeordneter und Leiter des Bauamtes der Kommune Kernen im Remstal, stellte die Zielvorstellungen für das Quartier vor, in dem künftig 1.200 bis 1.400 Menschen wohnen sollen. Auf der Hangweide entsteht ein urbanes Dorf auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs von UTA Architekten und Stadtplaner BDA aus Stuttgart, mit vielfältigen Angeboten und einem gemeinschaftlichen Zentrum.
Bereits 2026 wird das erste Gebäude auf der Hangweide auf Baufeld 13 unmittelbar an der Straße sichtbar. Die Kommune Kernen errichtet hier ein Wohnhaus mit 34 Einheiten in Holz-Hybrid-Bauweise. Nachdem Thomas Bauer, stellvertretender Bauamtsleiter, das Vergabeverfahren erläuterte, skizzierten Architektin Maike Neubauer von Blocher partners aus Stuttgart, Simon Pfeffer, technischer Bereichsleiter von Züblin Timber, und sein Kollege Lukas Horrer die Entwicklung des Projekts ab Bekanntgabe des Siegerentwurfes über den Planungsprozess bis zum heutigen Stand der Baustelle. Bei der Führung durch das Gebäude konnten die Teilnehmenden ein Geschoss des bislang errichteten Gebäudes besichtigen und Fragen stellen. Die modulare Holz-Hybrid-Bauweise überzeugt unter anderem durch ihre kurze Bauzeit. Von Beginn diesen Jahres bis jetzt stehen bereits drei der vier geplanten Geschosse, wodurch das Projekt Vorbildcharakter erhält. Ihren Abschluss fand die Veranstaltung im lockeren Get-together bei tollem Sonnenschein, Snacks und Getränken.
Die Field Trips der IBA’27 Friends geben in diesem Jahr direkte Einblicke in die Entwicklung der Projekte vor Ort. Teilnehmende erhalten Informationen aus erster Hand – von Bauherr:innen, Architekt:innen und Fachplanenden. Wenn Sie Lust bekommen haben, bei Field Trips ab und an durchs Schlüsselloch der IBA’27 zu schauen, dem empfehlen wir eine Mitgliedschaft bei den IBA’27 Friends e.V. Mitglieder erhalten unter anderem bevorzugt Einladungen zu den Besichtigungen von IBA’27-Projekten und -Vorhaben.






Charleen Boedding / IBA’27-Team
