10.05.25

Zukunft bauen – das zweite IBA’27-Festival ist eröffnet!

Was für ein Auftakt! Mit einem großen Fest im Holzparkhaus Wendlingen hat gestern das zweite IBA’27-Festival begonnen. Mehr als 250 Gäste feierten den Start – zwischen Holzstützen und Festivalvibes.

Das Holzparkhaus, eines der ersten realisierten IBA-Projekte, verwandelte sich für einen Abend in eine stimmungsvolle Eventlocation. Wo sonst Autos parken, wurde diskutiert, gelacht und angestoßen. Musik, Lichtinstallation und eine entspannte Atmosphäre machten deutlich: Hier entsteht Zukunft und das Gebäude kann mit Leichtigkeit mehr sein als nur ein Parkhaus.

Die Reden und Impulse waren pointiert: Ministerpräsident Kretschmann nannte das Festival in seiner Videobotschaft »einen Ort, an dem Visionen greifbar werden«. Landesministerin Nicole Razavi, IBA-Intendant Andreas Hofer, Architekt Fabian Hörmann und viele andere zeigten, wie konkret die Bauwende heute schon aussieht.

Ein herzliches Dankeschön für die spannenden Einblicke aus den IBA-Projekten an Thomas Pinnel (IBA’27-Projekt »ZusammenLeben Im Blütengarten« Backnang), Pfarrer Karl-Eugen Fischer (IBA’27-Projekt »Brenzkirche«), Marlene Wittry (Entwurf für das Mombachbädle beim Wettbewerb »Reclaim the River«) und Prof. Gerhard Bosch (IBA’27-Projekt »Holzparkhaus Wendlingen«).

Auch das leibliche Wohl stand unter dem Zeichen des Wandels: Das Catering kam von supp_optimal – frisch zubereitet aus geretteten Lebensmitteln, organisiert von der Bürgerstiftung. Ein Beispiel für kluge Ressourcennutzung, das perfekt zum Geist der IBA passt.

In den kommenden zwei Wochen wird die ganze Region Stuttgart zur Bühne für zukunftsfähiges Bauen. Über 60 Veranstaltungen – von Führungen bis zu Debatten – laden ein, die IBA hautnah zu erleben. Offen. Mutig. Und ganz nah an der Praxis.

Hier geht es zur Pressemitteilung zur Eröffnung des Festivals.

Bild: IBA’27 / Tobias Schiller

Thea Leisinger / IBA’27-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo IBA27