30.07.25

Neubau für die Bauwende: Bildungszentrum Bau Geradstetten wird IBA’27-Projekt

Mit dem Neubau des Bildungszentrums Bau in Remshalden-Geradstetten entsteht eine der modernsten Ausbildungsstätten der Bauwirtschaft in Deutschland. Der Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. investiert in einen zukunftsfähigen Standort, der praxisnahe Ausbildung, moderne Infrastruktur und nachhaltiges Bauen verbindet. Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) hat den Neubau als Projekt aufgenommen. Am 29. Juli 2025 wurde die Kooperationsvereinbarung offiziell unterzeichnet.

Das Bildungszentrum Bau gehört zu den größten überbetrieblichen Ausbildungsstätten der Bauwirtschaft in Baden-Württemberg. Jetzt weichen die bestehenden Gebäude aus den 1970er Jahren einem Neubau, der funktionale, bauliche und energetische Standards der Gegenwart erfüllt. Der laufende Betrieb wird trotz Bauarbeiten aufrechterhalten.

Im Wettbewerbsverfahren überzeugte der Entwurf des Wiener Büros Schenker Salvi Weber in Zusammenarbeit mit KRAFT.RAUM Landschaftsarchitektur (Düsseldorf). Er setzt auf recycelten Beton, regionale Baustoffe, ein hybrides Energiesystem und flexible Raumstrukturen. Die Ausbildungsbereiche Hochbau, Tiefbau und Baumaschinentechnik werden künftig in flexibel nutzbaren Einheiten gebündelt. Es entstehen moderne Werkhallen mit umfassender Medienversorgung, Lehrsäle, Labore, Sozialräume sowie ein Internat mit 200 Betten – doppelt so viele wie bisher. Weitere Bauabschnitte schaffen Lernräume, die Einblicke in neue Bauweisen ermöglichen und damit auch didaktisches Potenzial für die Fachöffentlichkeit bieten. Bis 2027 sollen Gästehaus, Kantine und Verwaltung fertig sein, weitere Bauabschnitte können Einblicke in Bauprozesse bieten.

Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft BW: »Ausbildung und Nachwuchsförderung sind die zentralen Säulen unserer Verbandsarbeit. Die Aufnahme seitens der IBA’27 verleiht dem innovativen Bauprojekt internationale Strahlkraft.«

Dirk Siegel, Geschäftsführer der Bildungsakademie Bauwirtschaft BW: »Gemeinsam mit der IBA’27 setzen wir Impulse und zeigen, welchen Stellenwert moderne Ausbildungsstätten für die Zukunft der Bauwirtschaft haben.« 

Andreas Hofer, Intendant der IBA’27: »Die IBA’27 sucht Orte, an denen der Wandel des Bauens greifbar wird. Der Fokus beim Neubau des Bildungszentrums auf Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenstransfer war ausschlaggebend für die Aufnahme als IBA’27-Projekt.« Gabriele König, Geschäftsführerin der IBA’27, ergänzt: »Für die IBA’27 ist klar: Die Bauwende braucht mehr als neue Konzepte – sie braucht Menschen, die sie umsetzen. In Geradstetten lernen junge Fachkräfte, was es heißt, die Zukunft des Bauens aktiv mitzugestalten.«

Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Bundesinstitut für Berufsbildung sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Gemeinsame Medieninformation des Verbands Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der IBA’27

Downloads

PM als PDF

(pdf / 86 kB)
Logo IBA27