16.10.25
Medieninformation

Zukunftsfähige Landwirtschaft: Neubau für den Biolandbetrieb Natterer wird IBA’27-Projekt

Der Biolandbetrieb Natterer in Vaihingen an der Enz modernisiert seinen Standort mit einem Neubau, der Verwaltung, Sozialtrakt und Unterkünfte für Saisonkräfte vereint. Der Entwurf des Stuttgarter Architekturbüros Atelier Kaiser Shen setzt auf natürliche Materialien wie Holz, Stroh und Lehm und zeigt, wie sich landwirtschaftliche Betriebe ressourcenschonend und sozialverantwortlich weiterentwickeln können. Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) hat den Neubau als Projekt aufgenommen.

Der Familienbetrieb Natterer produziert Jungpflanzen für Landwirtschaft und Gärtnereien und beschäftigt in der Hauptsaison von Oktober bis April rund 100 Saison- und Zeitarbeitskräfte aus dem europäischen Ausland. Um bessere Arbeits- und Wohnbedingungen zu schaffen, ersetzt der Neubau ein heterogenes Ensemble aus Betriebsgebäuden und Containern. Das Projekt reagiert damit auf die strukturellen und sozialen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft – mit einem architektonischen Konzept, das Funktionalität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft verbindet.

Der Entwurf von Atelier Kaiser Shen setzt auf natürliche Baustoffe wie Holz, Stroh und Lehm und fügt sich sensibel in die ländliche Umgebung ein. Das Hang- und Untergeschoss des Bestands bleibt erhalten, um Ressourcen zu schonen und den CO₂-Fußabdruck zu verringern. Die Konstruktion kombiniert Skelettbau im Erdgeschoss mit modularer Holzbauweise darüber und orientiert sich an der Fachwerkarchitektur der Nachbarschaft. Der Neubau bietet flexible Büroflächen, Sozialräume, eine Kantine und Unterkünfte für die Saisonkräfte. Eine natürliche Belüftung ohne aktive Kühlung sorgt zusammen mit Sonnenschutz und Lehmplatten für sommerlichen Komfort. Pieter Schapers, Geschäftsführer der Natterer GmbH: »Ein nachhaltiger Neubau für einen Bio-Betrieb ist mehr als ein Gebäude – er ist Ausdruck unserer Haltung zur Verantwortung gegenüber Mensch, Pflanze und Natur.« Die Fertigstellung des Neubaus ist bis Ende 2027 geplant.

Andreas Hofer, Intendant der IBA’27: »Der Neubau beim Biolandbetrieb Natterer zeigt exemplarisch, wie ein landwirtschaftlicher Betrieb seine Verantwortung für die Nachhaltigkeit nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei seinen Bauten und bei den Arbeitsverhältnissen – häufig prekär Beschäftigter – ganzheitlich wahrnimmt. Es freut uns besonders, dass wir mit den Projekten im IBA’27-Portfolio mittlerweile alle Aspekte der Zukunftsfähigkeit in dieser hochproduktiven Region abbilden können: vom High-Tech-Betrieb in der historischen Textilhalle über verschiedenste Wohn- und Lebensmodelle bis zur verantwortungsbewussten Erzeugung von Nahrungsmitteln.« Gabriele König, Geschäftsführerin der IBA’27, ergänzt: »Der Aufsichtsrat der IBA’27 GmbH folgte gerne der Empfehlung des international besetzten Kuratoriums und beschloss das Projekt. Aktuell hat die IBA’27 damit 36 Projekte in allen Landkreisen der Region Stuttgart«.

Downloads

PM als PDF

(pdf / 606 kB)
Logo IBA27