13.06.24
Wanderausstellung

Themen und Projekte der IBA’27 in Ihrem Foyer

Was ist eigentlich eine Internationale Bauausstellung? Womit beschäftigt sich die IBA’27 in der Region Stuttgart? Was macht ihre Bauprojekte besonders und wo werden sie entwickelt? Wann findet das Ausstellungsjahr statt? Welche Köpfe verstecken sich hinter den Worten und wie kann man sich einbringen?

Die Wanderausstellung der IBA richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, planerische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Ausstellung zeigt, wie die Architekturmoderne, die sich nicht zuletzt am Stuttgarter Weissenhof manifestierte, unser heutiges Planen und Bauen geprägt hat. Sie zeigt, wie ein zukunftsfähiges Zusammenleben und -arbeiten in der Region Stuttgart gestaltet werden kann. Dabei macht sie deutlich, welche Werte – wie Gemeinwohl, Nachhaltigkeit und Qualität des Planungsprozesses – der IBA’27 beim Planen und Bauen zugrunde liegen. Zugleich thematisiert sie, wie unsere heutige Baukultur ressourcengerecht erneuert werden kann und sich der gebaute Raum an die Folgen des Klimawandels anpassen muss.

Elf Tafeln vermitteln Themen, Inhalte und Arbeitsweise der IBA’27. Großformatige Bilder machen Lust, in die IBA-Welt einzutauchen. Ein einführender Film und ein interaktiver Monitor laden ein, die Projekte zu erkunden.

Die Ausstellung kann von Partnern der IBA’27, von Bildungseinrichtungen oder Interessierten kostenlos ausgeliehen und in überdachten Räumen für bis zu sechs Wochen präsentiert werden. Sie bietet einen guten Ausgangspunkt für Diskussionen und Veranstaltungen rund um das Thema einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen in der Region Stuttgart.

Wir freuen uns über Ihre Anfragen: veranstaltungen@iba27.de

Downloads

Anleitung

(pdf / 2 MB)
Logo IBA27