Einblicke
Ein neuer Mittelpunkt für Feuerbach
Im Herzen von Stuttgart Feuerbach steht die Stadtkirche St. Mauritius. Sie ist die älteste Kirche des Stadtteils, gebaut 1789/90, als ihr Vorgänger zu klein und baufällig wurde. Generationen von Feuerbacherinnen und Feuerbachern haben hier gelebt, gefeiert, getrauert.
Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Kirchengebäude durch funktionale Anbauten ergänzt. 1971 kam schließlich ein neues Gemeindehaus mit Saal, Küche und Wohnungen hinzu . Was damals gute Dienste leistete, entspricht heute weder den räumlichen Anforderungen noch der Haltung der Kirchengemeinde: die Räume wirken zu verschlossen, zu abweisend, zu eng und an vielen Stellen unpraktisch.
Die Fotos von Dominique Brewing halten diesen Istzustand fest. Sie zeigen das gewachsene Gefüge im alten Ortskern, dicht und verwoben, Teil der Geschichte – und doch nicht mehr in Einklang mit den Bedürfnissen einer offenen Gemeinde.
Deshalb machte sich die Kirchengemeinde 2023 auf den Weg. Gemeinsam mit Fachleuten entwickelte sie eine neue Vision: ein Haus, das nachhaltig ist, vielfältig genutzt werden kann und Raum für Spiritualität und Begegnung bietet. Seit Mitte 2024 unterstützt die IBA’27 fachlich und organisatorisch den Prozess.
2025 brachte der zweistufige Architekturwettbewerb die Entscheidung für die Zukunft des Gemeindehauses. Der Entwurf der Arbeitsgemeinschaft Joos Keller Architekten aus Stuttgart und Curious About aus Karlsruhe mit von K Landschaftsarchitekten aus Ostfildern überzeugte durch einen sensiblen Umgang mit dem Bestand. Der Bau von 1971 wird entkernt, neue Räume aus Holz und Lehm entstehen, eine gläserne Hülle verbindet Vergangenheit und Gegenwart.
So wächst aus dem Bestehenden ein neuer Mittelpunkt für Feuerbach. Ein Haus, das Geschichte sichtbar hält und Zukunft eröffnet.
Mehr zum IBA’27-Projekt »Evangelisches Gemeindehaus Feuerbach«