Einladung: November Talks 2025 der Fakultät Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Die November Talks der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart stehen bevor. Jedes Jahr im November haben Architekturinteressierte die Gelegenheit, namhafte internationale Architekt:innen und spannende Newcomer:innen zu erleben. In vier Werkvorträgen, jeweils mittwochs um 19:00 Uhr, beziehen die Referenten:innen Position zur zeitgenössischen Architektur. Gefördert werden die November Talks von der Sto-Stiftung. Die diesjährige Veranstaltungsreihe steht unter dem Titel »Die Gestaltung des Wandels / Der Wandel der Gestaltung« und knüpft inhaltlich an die Themen des vergangenen Jahres an. Im Mittelpunkt steht eine kritische Auseinandersetzung mit der Wechselwirkung zwischen architektonischer Gestaltung und nachhaltigen Planungsstrategien. Dabei sollen unterschiedliche Positionen sichtbar gemacht und Ansätze für eine integrative Betrachtung aufgezeigt werden. Aufbauend auf dem letztjährigen Schwerpunkt verschiebt sich der Fokus nun von der Frage nach der kreativen Autonomie in der Architektur im Kontext nachhaltigen Bauens hin zu einer Reflexion darüber, wie sich Wandel in unserer täglichen Praxis als Architektinnen manifestiert.
Die November Talks, auch als Novemberreihe bekannt, wurden 2006 von Prof. Peter Cheret initiiert und ab 2018 unter Prof. Markus Allmann fortgeführt. Seit 2024 wird die Reihe von Prof. Piero Bruno und dem Institut für Wohnen und Entwerfen (IWE) betreut.
Programm
05.11.2025, 19 Uhr: Jeannette Kuo, Karamuk Kuo, Zürich
12.11.2025, 19 Uhr: Sandra Torres und Adrià Guardiet, 08014 arquitectura, Barcelona
19.11.2025, 19 Uhr: Dirk Hebel, Professur Nachhaltiges Bauen, KIT Karlsruhe
26.11.2025, 19 Uhr: Philipp Esch, Studio Esch Rickenbacher, Zürich
Ort: Universität Stuttgart, Kollegiengebäude K2, Tiefenhörsaal K2 M17.01
Thea Leisinger / IBA’27-Team
