Perspektive Stuttgart: Öffentliches Forum zur Stadtentwicklung
Städte sind nie fertig, sondern im ständigen Wandel. Das gilt auch für Stuttgart und lässt sich unschwer an den Bauprojekten der vergangenen und kommenden Jahre ablesen. Die Stadt verändert sich, weil sich unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt laufend wandeln und sich dadurch neue Ansprüche an Stadträume ergeben. Die entscheidenden Fragen lauten: Wie soll sich Stuttgart in den nächsten Jahrzehnten entwickeln? Welche Themen sind uns dabei besonders wichtig? Wie kann Stuttgart mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen und gleichzeitig ein gutes Lebensumfeld bieten.
Die Stadt Stuttgart will mit der Stadtentwicklungsperspektive ein neues, themenübergreifendes Gesamtkonzept entwickeln. Darin stehen Ziele, wie sich die Stadt entwickeln soll und wie das gelingen kann. Ein besonderes Augenmerk wird auf die vielfältigen Auswirkungen des Wachstums und der urbanen Transformation gelegt werden.
Drei Stadtplanungsteams entwickeln momentan Zukunftskonzepte, die zeigen, wie sich Stuttgart in den kommenden Jahrzehnten weiter entwickeln kann. Beim dritten Öffentlichen Forum am 21. Oktober im StadtPalais präsentieren die drei Teams ihre weiterentwickelten Ideen für das Stuttgart der Zukunft.
Team 1: urbanista
Team 2: Yellow Z + RAUMPOSITION
Team 3: TELEINTERNETCAFE + TREIBHAUS Landschaftsarchitektur + c/o Zukunft + Buro Happold
Im Anschluss finden Podiumsdiskussionen statt, u.a. mit Christian Holl (frei04 publizistik), Martin Hasenmaile (SWSG), Jan Kohlmeyer (Stadt Stuttgart), Jeanette Schuster (IBA’27), Martin Gebler (Neues Heim) und David Timm (Wirtschaftsförderung Region Stuttgart).
Termin
21.10.25, 18:00– 20:30 Uhr
Ort
StadtPalais – Museum für StuttgartKonrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart