Tobias-Mayer-Quartier
Mit dem Tobias-Mayer-Quartier in Esslingen Hohenkreuz entwickelt das Wohnungsbauunternehmen der Stadt Esslingen am Neckar, die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) neue Flächen und Wohnungen für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Rund um die Palmstraße soll das bestehende Quartier in einem kooperativen Verfahren teilweise abgerissen und nachverdichtet werden.
Die EWB strebt in Kooperation mit der Stadt Esslingen und freien Trägern, wie der Lebenshilfe Esslingen und dem Rudolph-Sophien-Stift eine inklusive Quartiersentwicklung an. Mit umfangreicher Beteiligung wurden vor der Auslobung des Wettbewerbs die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgenanpassung, Dichte, öffentlicher Raum und sozialer Zusammenhalt mit Expert:innen, den Bürgerausschüssen St. Bernhardt und Hohenkreuz sowie der Bürgerschaft diskutiert und Lösungsansätze aufgezeigt.
Das Beteiligungsverfahren und der zweistufige kooperative Realisierungswettbewerb brachten die erhofften innovativen städtebaulichen und architektonischen Lösungen, die ebenso die Bedürfnisse vor Ort berücksichtigen. In der ersten Phase hatten im September 2021 insgesamt elf Architekturbüros ihre Entwürfe eingereicht. Das Preisgericht sprach sich einstimmig für den Entwurf von Studio Vlay Streeruwitz aus Wien aus. Das in Zusammenarbeit mit der Landschaftsarchitektin Carla Lo konzipierte »Roberto H. Migge Universum« interpretiert das Konzept der Gartenstadt neu und schreibt es fort. Dafür platzieren die Planerinnen und Planer die verdichteten Gebäude um ein großzügiges, fantasievolles, gemeinschaftliches Gartenfeld in der Mitte des Areals.
In der zweiten Phase des Verfahrens wurden die Gebäudeentwürfe des ersten Bauabschnitts vertieft. Wittfoht Architekten und Studio Vlay Streeruwitz gewannen die Realisierung der ersten beiden Gebäude, das L-Haus und das Kettenhaus. Insbesondere der IBA-Schwerpunkt »Kettenhaus« bietet vielfältige innovative Grundrisse, die eine Balance zwischen minimiertem privatem Raum und großzügigen Gemeinschaftsflächen finden. Im Erdgeschoss sollen zudem Nutzungen für das Gesamtquartier angeboten werden.
Als nächsten Schritt erarbeitet die Stadt Esslingen zusammen mit der EWB und den Wettbewerbssiegern einen neuen Bebauungsplan für das Areal. Bis 2027 wird der erste Bauabschnitt mit zwei Gebäuden und einem ersten Teil des Gartenfeldes realisiert. Als Bauträgerin und Nutzerin des innovativen »Kettenhauses« ist die Initiative AlWo-1 vorgesehen, auch ein Vorhaben im IBA’27-Netz.
Kontakt
Esslinger Wohnungsbau GmbH
Mettinger Straße 135
73728 Esslingen am Neckar
Ramona Vollmer
Projektdurchführung
r.vollmer@ewb-es.de
Tel.: +49 711 93 18 84-71
Robert Binder
Techn. Projektmanagement
r.binder@ewb-es.de
Tel.: +49 711 93 18 84-21
Weitere Informationen zum Tobias-Mayer-Quartier