Schaufenster Bauwende – der IBA’27 Talk mit der Bauwirtschaft
LinkedIn-Talk mit Lars Baumgürtel, Geschäftsführer von ZINQ
Seit Kurzem zählt Lars Baumgürtel, Geschäftsführer von ZINQ, zu den Trägern des Deutschen Umweltpreises 2025 – eine Auszeichnung, die für konsequentes Handeln im Sinne der Kreislaufwirtschaft steht. Sein Unternehmen zeigt, wie sich ressourcenschonende Prozesse industriell skalieren lassen, ohne an Qualität oder Wirtschaftlichkeit einzubüßen. Doch was braucht es, damit Kreislaufwirtschaft wirklich massentauglich wird – im Bauwesen und darüber hinaus?
ZINQ hat sich früh auf den Weg gemacht, ein vollständig zirkuläres Geschäftsmodell zu etablieren. Die Beschichtung von Stahl mit Zink wird dabei nicht als lineare Veredelung, sondern als reversibler Prozess verstanden – Materialien bleiben im Kreislauf, Produkte werden zu Rohstoffdepots. Doch bis dahin war es ein weiter Weg: regulatorische Hürden, fehlende Standards und der Spagat zwischen Innovation und Marktrealität stellten das Unternehmen immer wieder auf die Probe.
Was können andere Branchen und Betriebe aus dieser Entwicklung lernen? Und welche Prinzipien lassen sich auf das Bauen übertragen, wenn Ressourcenerhalt, Rückbaubarkeit und Wiederverwendung zum Standard werden sollen? Über diese und weitere Themen spricht IBA’27-Intendant Andreas Hofer im nächsten »Schaufenster Bauwende – der IBA’27 Talk mit der Bauwirtschaft« auf LinkedIn mit Lars Baumgürtel. ZINQ unterstütz die IBA’27 als Sponsor bei den Projektmarkern.
Zum Talk
Termin
18.11.25, 16:30– 17:00 Uhr

