Tiny House Nürtingen
Mitten in Nürtingen ist auf dem Flachdach einer stillgelegten Seilerei ein außergewöhnliches Wohnprojekt entstanden: ein 47 Quadratmeter großes Passivhaus in leichter Holzständerbauweise – klebstofffrei, rückbaubar und zirkulär gedacht. Das Tiny House steht auf einem sanierten Dach, das heute im Eigentum der Stadtwerke Nürtingen ist.
Was als Flächensuche von Anke Kurz und Klaus Nägele begann, entwickelte sich zu einem kooperativen Modellprojekt: Die 230 Quadratmeter große Dachfläche wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken statisch ertüchtigt und neu abgedichtet. Während die Stadtwerke die Dachsanierung unterstützten, errichteten Kurz und Nägele anschließend ihr Häuschen in Eigenregie – ein echtes Win-win-Projekt. Die Grundlage für das Bauen und Wohnen auf fremdem Grund bildet eine Vereinbarung nach § 95 BGB – Neuland für alle Beteiligten.
Das Tiny House überzeugt nicht nur durch seine ökologische Bauweise, sondern auch durch seine energieeffiziente Ausführung: 45 Zentimeter starke, hochdämmende Wände minimieren den Heizbedarf auf ein Minimum. Eine Photovoltaikanlage mit Speicher macht das Haus beinahe stromautark. Der eingespeiste Stromüberschuss deckt alle anfallenden Nebenkosten. Sämtliche Bauteile sind verschraubt statt verklebt – ideal für einen späteren Rückbau, Umbau oder gar Standortwechsel. Die verbleibende Dachfläche wurde biodivers bepflanzt, speichert Regenwasser und trägt zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Seit Ende 2024 ist das Häuschen dauerhaft bewohnt.
Als Vorhaben im IBA’27-Netz steht das Projekt beispielhaft für eine mutige, ressourcenschonende Nachverdichtung. Es zeigt, wie hochwertiger Wohnraum auch ohne eigenes Bauland entstehen kann – nachhaltig, platzsparend und mit Vorbildcharakter.
Beitrag zum Tiny House bei der SWR Landesschau
Kontakt
Anke Kurz, Klaus Nägele
naegele.gmbh@gmx.de