Gemeinschaft weitergedacht – Wettbewerb Maribu-Areal entschieden
Am 26. Juli trat das Preisgericht des Wettbewerbs »Maribu – Neustart Tübingen« zusammen. Im Zentrum: fünf Entwürfe für ein Quartier, das vielfältiges und nachhaltiges Zusammenleben ermöglicht. Die Sitzung bildete den Abschluss des Wettbewerbsverfahrens, das in einem Zwischenkolloquium im März wichtige Impulse erhalten hatte.
Die Genossenschaft will ein Angebot an ihre Mitglieder und die Nachbarschaft machen
»Neustart Tübingen« verfolgt das Ziel, ein Quartier für etwa 380 Menschen zu realisieren – genossenschaftlich getragen, mit der Nachbarschaft verwoben, ökologisch ambitioniert. Die Auslobung stellte hohe Anforderungen: ein starkes städtebauliches Gerüst, ein differenziertes Wohnraumangebot und gemeinsam genutzte Flächen für die Genossenschaft und die Nachbarschaft – von Veranstaltungsräumen über Gastronomie und Gesundheitszentrum bis zu Lebensmittel- und Kleidertausch und Arbeitsplätzen.
Dialogisches Wettbewerbsverfahren – lernen aus den Beiträgen
Die fünf Teams stellten ihre Konzepte im Zwischenkolloquium Ende März dem Preisgericht vor. Die Jury setzte sich aus Genossenschaftsmitgliedern, städtischen Vertreter:innen und Fachleuten zusammen. In der Sitzung bewertete das Preisgericht nicht nur architektonische Qualität, sondern auch die Umsetzung des Wohnraumangebotes und die Vorschläge für die Gemeinschaftsflächen.
Es wurden zwei erste Preise vergeben. Lagerschwertfeger aus Berlin überzeugten mit guter Umsetzung des Wohnraumquerschnitts und einem Bild für die Einbettung der Gemeinschaftsflächen im Quartier. Ein weiterer erster Preis ging an Partner und Partner Berlin/Scharzwald überzeugte mit der sehr stringenten Umsetzung eines Holzbau-Konzeptes. Die Nutzungen waren darin sehr selbstverständlich angeordnet. Ein dritter Preis ging an bogevischs büro, München. Zwei Anerkennungen gingen jeweils an BeL Bernhardt und Leeser – Sozietät für Architektur, Köln und Eble Messerschmidt und Partner, Tübingen.


Bild: sanwaldstraub (Verfahrensbetreuung)
Vorstellung der Arbeiten und Genossenschaftsfest
Die Arbeiten wurden den Genossenschaftsmitgliedern am Samstag in einer internen Veranstaltung durch das verfahrensbetreuende Büro und zwei Pat:innen vorgestellt. Die Mitglieder hatten die Gelegenheit Fragen loszuwerden und die Entwürfe zu kommentieren.
Die Ausstellung der Arbeiten ist vom 15.09.-26.09.2025 im Foyer des Technischen Rathauses Tübingen geplant.
Neustart Tübingen ist ein Vorhaben im IBA’27-Netz.
Sacha Rudolf / IBA’27-Team
