Versteckter Reichtum im Lokalen
Im Sommersemester 2025 haben Studierende der HFT Stuttgart untersucht, welche lokalen Rest- und Rohstoffe aus geologischen und biologischen Vorkommen sowie aus industriellen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen in der bayrischen Region Oberpfalz zu finden sind. Im Fokus des Seminars stand die Frage, welche Abfallstoffe in lokalen Wertschöpfungsketten anfallen und welches Potenzial in ihrer Wiederverwertung als Baustoffe liegen könnte.
Fündig wurden die Studierenden beispielsweise in Mühlen, auf Bauernhöfen, Kalkwerken oder in Papierfabriken. In kleinen Fieldtrips wurden Proben gesammelt, dokumentiert und klassifiziert. Das Potenzial ausgewählter Roh- und Abfallstoffe als Baustoffe wurde in praktischen Experimenten erprobt, die Ergebnisse zu einer Ausstellung zusammengeführt. Diese Tests mit verschiedenen Zusammensetzungen eröffnen nun Visionen, welchen Beitrag die Nutzung bioregionaler Materialien zur Dekarbonisierung der Baubranche und zum Gelingen der Materialwende leisten könnte.
Vom 25.9. an ist die kleine Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten im Raum der IBA’27 in der Calwer Straße in der Stuttgarter Innenstadt zu sehen.
Markus Bauer / IBA’27-Team
