Neue Mitte Leonhardsvorstadt
Ein Ort von allen für alle
Weil die Nutzung als Parkhaus endet, wird in der Stuttgarter Innenstadt an der Nahtstelle zwischen Bohnenviertel und Leonhardsviertel Raum frei für eine neue Quartiersmitte. Eine breit angelegte, partizipative Projekt-Entwicklung greift die bestehende hohe Identifikation der Beteiligten mit dem Ort auf.
In Antiquitätenläden stöbern und Kaffee trinken auf der einen Seite, abends ausgehen und sich vergnügen auf der anderen Seite – das Bohnenviertel und das Leonhardsviertel haben in den 1970er-Jahren unterschiedliche Entwicklungen genommen und gehören doch zusammen: gemeinsam bilden sie das älteste Stadterweiterungsgebiet Stuttgarts mit einer bunt gemischten Anwohnerschaft, diversen Nutzungen und viel historischer Bausubstanz. Um die Lebens- und Wohnqualität der Bewohner:innen insgesamt zu verbessern, führt eine Quartiersentwicklung die beiden Viertel wieder zur Leonhardsvorstadt zusammen. Im Zentrum dieses IBA’27-Projektes steht das Areal des 2023 freiwerdenden Züblin-Parkhauses. Gegenüber der historischen Ortsmitte mit der Leonhardskirche entsteht ein neues Quartierszentrum; ein klimaneutral geplanter und gemeinwohlorientierter Raum zum Wohnen und für Begegnungen, der die Bedürfnisse eines inklusiven und vielfältigen Stadtviertels für alle widerspiegelt. Dazu wurden im Beteiligungsprozess »Zukunft Leonhardsvorstadt« zahlreiche Nutzungsszenarien durchgespielt. Im anschließenden Vergabeverfahren bekommen die Bietergemeinschaften mit den besten Konzepten den Zuschlag für die bauliche Entwicklung des Areals.
Ort | Stuttgart-Mitte |
Größe | 0,8 ha Züblin-Areal, 20 ha Quartier |
Projektstart | Projektstart 2019, IBA’27-Projekt seit 2020 |
Ablauf | 2020/2021 Machbarkeitsstudie und Bürger:innen-Beteiligungsprozess: Studio Malta (Stuttgart) mit BeL Sozietät für Architektur (Köln) und Belius (Berlin) 2022 Machbarkeitsstudie BLU 2022 Konzeptverfahren 2027 im Bau |
Projektträgerin | Landeshauptstadt Stuttgart |
Kontakt
Landeshauptstadt Stuttgart
Jana Schulz
IBA-Koordination
Jana.Schulz@stuttgart.de
www.stuttgart.de/iba27