Vorstellung: Studierendenprojekt »Quartier der Generationen«
In Schorndorf entsteht das IBA’27-Projekt »Quartier der Generationen« – ein nachhaltiges, gemischt genutztes Stadtquartier auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofs. Ziel ist es, einen autoarmen, lebenswerten Stadtraum zu schaffen, der kurze Wege, hohe Aufenthaltsqualität und vielfältige Angebote für Wohnen, Arbeiten, Pflege, Bildung und Nahversorgung verbindet.
Studierende der Professur für Architektur und Holzbau der TU Graz unter der Leitung von Univ.-Prof. Tom Kaden haben sich in einem Semesterprojekt intensiv mit der Aufgabe auseinandergesetzt. Sie entwickelten architektonische Konzepte für generationenübergreifendes Wohnen, urbane Dichte und ressourcenschonende Bauweisen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Nutzung flexibler und skalierbarer Holzbausysteme.
Die Entwürfe betrachten das Quartier nicht nur als Lebensraum, sondern auch als Materialressource: Welche Rolle kann ein Bauteillager für den Kreislauf von Baustoffen spielen? Welche neuen Konzepte für Energieversorgung lassen sich integrieren?
Ein besonderes Highlight ist das große Gemeinschaftsmodell aus Holz, das die Studierenden gemeinsam erarbeitet haben. Es ist ab Ende September im Raum der IBA’27 in der Stuttgarter Innenstadt zu sehen und wird bei der Vorstellung am 29. September ausführlich präsentiert.
Bei der Vorstellung des Projekts dabei sind u. a. Univ.-Prof. Tom Kaden, Studierende der TU Graz, Vertreter:innen des Stadtplanungsamts Schorndorf sowie IBA’27-Intendant Andreas Hofer. Angefragt sind außerdem die Architekt:innen Marlène Witry, Miriam Stümpfl und Stephan Schürmann, die die Planungen für das IBA-Projekt verantworten.
Termin
29.09.25, 16:30– 18:30 Uhr
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich
Ort
Raum der IBA’27Calwer Straße / Ecke Kienestraße
70173 Stuttgart