153
153

Neubau des Bildungszentrums Bau in Geradstetten

Bildungszentrum Bau, IBA’27 Projekt, Bauwende, nachhaltiges Bauen, zirkuläres Baue, Bauausbildung Baden-Württemberg, Remshalden Geradstetten, moderner Lernort Bau, Bauwirtschaft BW, Schenker Salvi Weber, Bauinnovation, Ausbildung Bauwirtschaft

Neubau des Bildungszentrums Bau in Geradstetten

Alle Vorhaben

Logo IBA27

Bauen lernen für die Zukunft

Um den Nachwuchs zu stärken und mit Weiterbildungsangeboten zukunftsfähiges Bauen zu fördern, schafft der Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. einen nachhaltigen Bildungsstandort, der Räume für Lernen, Wohnen und Begegnung flächensparend und klimaschonend zusammenbringt.

Ob Regenwasserrückhaltebecken, Versickerungsanlagen, unterirdische Wärmespeicher oder versiegelungsarme Straßen: Tiefbauwerke können einen wichtigen Beitrag zur Klimaverbesserung leisten. Im Remstal, unweit von Stuttgart, erlernen Auszubildende im Baugewerbe seit den 1970er Jahren das praktische Wissen zu ihrem Beruf. Ursprünglich vor allem für den Hochbau in Betrieb gegangen, liegt der Schwerpunkt des Bildungszentrums Bau in Remshalden-Geradstetten mittlerweile bei den Tiefbauberufen und der Baugeräteführung. Am grünen Flussufer ersetzt hier zukünftig ein Ensemble aus kompakt angeordneten Werkhallen mit zusätzlichen Seminar- und Übernachtungsgebäuden den in die Jahre gekommenen Bestand und lässt mit großzügigen Freiflächen ausreichend Raum für Freizeit und Begegnung. Sichtbare Konstruktionen wie Tragstrukturen in Stahl- und Holzskelettbauweise und Böden aus unterschiedlich bearbeitetem Recycling-Beton zeigen einen materialgerechten Einsatz auf, windmühlenförmig verbundene Hallen mit zugehörigen offenen Bauhöfen machen gemeinsames, spartenübergreifendes Arbeiten bei kurzen Wegen erfahrbar, grüne Freibereiche mit Biotop- und Retentionsflächen dienen der Erholung und erproben so beispielhaft die bauliche Umsetzung klimaverbessernder Maßnahmen.

Zahlen und Fakten

OrtRemshalden-Geradstetten, Rems-Murr-Kreis
Größeca. 2,5 ha
+Raum für ca. 700 Auszubildende jährlich
ProjektstartIBA’27-Projekt seit 2025
Ablauf2023 Hochbaulicher Realisierungswettbewerb:
Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH (AT-Wien) mit
KRAFT.RAUM Landschaftsarchitektur und Stadtentwicklung (Düsseldorf)
2025 Aufnahme als IBA’27-Projekt und geplanter Baubeginn
2027 geplante Fertigstellung, 1. Bauabschnitt (Seminargebäude)
2028 geplante Fertigstellung, 2. Bauabschnitt (Fabrikhallen)
Projektträgerin: Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
ProjektträgerinBauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.

Kontakt

Projektträgerin

Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Zentrumsleiter Dewi Evans und Projektassistentin Celine Palpella
Hohenzollernstraße 25
70178 Stuttgart
stuttgart@bauwirtschaft-bw.de

IBA’27-Projektleiterin

Dr. Raquel Jaureguízar, Projektleiterin für den Neubau des Bildungszentrums Bau in Geradstetten

Luftbild

Lage des IBA’27-Projekts »Neubau des Bildungszentrums Bau in Geradstetten« (Bild: Geobasisdaten LGL, www.lgl-bw.de)


Aktuelle Blog- & Magazinbeiträge

mehr

Logo IBA27