Abb. 1: Blick über das Ausstellungsgelände entlang der »Esplanade des Invalides« Richtung Grand Palais. In den Türmen waren Restaurants untergebracht. Bild: Postkarte 2025, Lizenz CC BY-SA 4.0
08.08.25
Gastbeitrag von Prof. Dr. Klaus Jan Philipp

Paris 1925 oder die Bankrotterklärung der Moderne

Bild: IBA’27 / Markus Bauer
04.08.25

Leuchtende Zeichen an IBA’27-Projektorten

Bildungszentrum Bau in Remshalden-Geradstetten. Bild: Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images
30.07.25

Neubau für die Bauwende: Bildungszentrum Bau Geradstetten wird IBA’27-Projekt

Bildungszentrum Bau, IBA’27 Projekt, Bauwende, nachhaltiges Bauen, zirkuläres Baue, Bauausbildung Baden-Württemberg, Remshalden Geradstetten, moderner Lernort Bau, Bauwirtschaft BW, Schenker Salvi Weber, Bauinnovation, Ausbildung Bauwirtschaft
Bildungszentrum Bau in Remshalden-Geradstetten. Bild: Schenker Salvi Weber + Filippo Bolognese Images
28.07.25
Medieninformation

Drei neue Projekte für die IBA’27

Workshop: Bauen mit nachwachsenden Materialien – Holz, Lehm und Stroh. Bild: IBA’27 / Franziska Kraufmann
25.07.25
Pilotprojekt Kreislaufschließung

Bauen neu denken: Wie die IBA’27 biobasierte Materialien voranbringt

Spatenstich für das Weissenhof.Forum am 23. Juli 2025. V.l.n.r.: Dr. Gabriele König, Geschäftsführerin der IBA’27 GmbH, Holger Schmid, Vorstand der Zech Hochbau AG, Andreas Hofer, Intendant der IBA’27 GmbH, Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, Prof. Martina Bauer, Geschäftsleitung Barkow Leibinger, Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Peter Holzer, Leiter des Hochbauamts, Felix Kenner, Zech Hochbau AG, Thomas S. Bopp, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der IBA’27 GmbH, Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart, Susanne Kletzin, Verein der Freunde der Weissenhofsiedlung. Bild: Fabrice Weichelt / Landeshauptstadt Stuttgart
23.07.25
Medieninformation

Spatenstich für das Weissenhof.Forum – Zeitkapsel für den Grundstein übergeben

Fellbach. Bild: Stella-Zoë Schmidtler
10.07.25
Beitrag aus dem IBA’27-Kuratorium

Wo Gebautes und Umgebautes zusammen findet

Architekturwettbewerb für das Evangelische Gemeindehaus Feuerbach: Blick auf das Gemeindehaus vom Kirchplatz aus (Bild: Arge Joos Keller + Curious About / Von K Landschaftsarchitektur)
Architekturwettbewerb für das Evangelische Gemeindehaus Feuerbach: Blick auf das Gemeindehaus vom Kirchplatz aus. (Bild: Arge Joos Keller + Curious About / Von K Landschaftsarchitektur)
04.07.25
Gemeinsame Medieninformation

Die Zukunft wächst aus dem Bestand

Im Quartier »Am Rotweg« soll bezahlbarer Wohnraum enstehen. Hartmut Friedel und Grazyna Adamczyk-Arns auf der Baustelle in Stuttgart- Zuffenhausen. Bild: Landeshauptstadt Stuttgart/Fabrice Weichelt
18.06.25
Interview zum genossenschaftlichen Quartier am Rotweg

Gemeinschaft im Mittelpunkt

db Symposium im Hospitalhof Stuttgart (Bild: Nikolaus Grünwald Photography)
a 10.07.25, 17:00 22:00 Uhr

db Symposium »anders! bauen«

Grundsteinlegung für das IBA’27-Projekt »Quartier am Rotweg« in Stuttgart (23.05.25; Bild: BG Neues Heim / Markus Schwarz)
Grundsteinlegung für das IBA’27-Projekt »Quartier am Rotweg« in Stuttgart (23.05.25; Bild: BG Neues Heim / Markus Schwarz)
26.05.25
Medieninformation

Grundsteinlegung für das IBA’27-Projekt Quartier am Rotweg

Bild: IBA’27 / Christoph Schmidt
Bild: IBA’27 / Christoph Schmidt
09.05.25
Medieninformation

Das zweite IBA’27-Festival ist eröffnet

Grundsteinlegung für das neue Quartier. Monika und Helmut Pleyer, Anwohner der Böckinger Straße, Wolf Gieseke, Technischer Geschäftsführer der SWSG, Prof. Mathias Haber, Hild und K, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Andreas Hofer, Intendant der IBA’27, Samir M. Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG, Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Daniel Winkler, Geschäftsführer der Köster GmbH (von links; Bild: Sebastian Bullinger)
Grundsteinlegung für das neue Quartier. Monika und Helmut Pleyer, Anwohner der Böckinger Straße, Wolf Gieseke, Technischer Geschäftsführer der SWSG, Prof. Mathias Haber, Hild und K, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Andreas Hofer, Intendant der IBA’27, Samir M. Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG, Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Daniel Winkler, Geschäftsführer der Köster GmbH (von links; Bild: Sebastian Bullinger)
07.05.25
IBA’27-Projekt

Grundstein für das »Quartier Böckinger Straße« gelegt

Durch die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wird das BIZ ein Modellprojekt für zukunftsfähiges Bauen. Ansicht Süd-Ost. (Bild: Barkow Leibinger)
29.04.25
Medieninformation

Besuchs- und Informationszentrum der Weissenhofsiedlung auf der Architekturbiennale Venedig 2025

Baustelle des IBA’27-Projekts »ZusammenLeben Im Blütenbarten« (Bild: plusbauplanung/Lukas Brenner)
Baustelle des IBA’27-Projekts »ZusammenLeben Im Blütenbarten« (Bild: plusbauplanung/Lukas Brenner)
10.04.25
Förderung

Regionale Kofinanzierung für zwei IBA’27-Projekte

v.l.n.r.: Hannes Riehle (Architekt), Jan Babczynski (Geschäftsführer der Projektgesellschaft S111), Nicole Razavi (Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen), Thomas S. Bopp (Stv. Aufsichtsratsvorsitzender IBA’27 GmbH), Winfried Kretschmann (Ministerpräsident), Dr. Gabriele König (IBA’27-Geschäftsführerin), Andreas Hofer (IBA’27-Intendant) und Dr. Frank Nopper (Oberbürgermeister Landeshauptstadt Stuttgart, Aufsichtsratsvorsitzender IBA’27 GmbH). Bild: IBA’27 / Franziska Kraufmann
03.04.25
Medieninformation

IBA’27-Projekt »ZERO.« vor Eröffnung

Bild: IGA 2027
17.03.25
Gemeinsame Medieninformation

IGA 2027 und IBA’27 vereinbaren Zusammenarbeit

Logo IBA27