Quartier Backnang West
Urbanes Leben am blau-grünen Band
Wo die Murr an Backnang vorbei mäandert, ist im Laufe von rund 150 Jahren ein Industrieareal gewachsen, das in seiner heutigen Größe fast der Altstadt entspricht. Vielfach ungenutzt birgt das Gelände reichlich Potential für eine Neuinterpretation der produktiven Stadt mit Arbeiten und Wohnen am Wasser.
Die Lage am Fluss hat Backnang geformt. Auf steilen Prallhängen thronen Schloss und Kirche, auf flachen Gleithängen am Wasser siedelten sich seit dem 19. Jahrhundert Gerbereien, Spinnereien und ein Baumaschinenhersteller an. Noch prägen hier, westlich des Stadtzentrums, neben historischen Fabrikhallen riesige Parkflächen das Bild. Zukünftig wird auf entsiegelten Flächen ein lebenswertes Quartier entstehen, in dem sich Wohnen mit Gewerbe, soziale und kulturelle Nutzungen verbinden. Unterstützt von der IBA’27 brachten Eigentümer, Nutzer:innen und Stadtgesellschaft Ideen und Zukunftsvisionen in Workshops ein, die in ein internationales Skizzenverfahren mündeten. Der Siegerentwurf passt sich den Schwüngen des Flusslaufes an und teilt das Gebiet in drei Bereiche auf: Ein »CityCampus« baut Straßenfluchten und Raumfolgen der angrenzenden Stadtstruktur mit Werkhöfen und grünen Quartiersplätzen weiter. Die »WohnFabrik« orientiert sich am historischen Hallenbestand und bindet diesen über gezielt gesetzte Neubauten in ein urbanes Gefüge ein. Das zentral gelegene »StadtWerk« bildet mit gemeinschaftlichen und öffentlichen Institutionen ein kommunikatives Zentrum. Stäffele führen von den Hängen hinunter ins neue Viertel, wo Stege die Murr queren und Parkauen den Fluss erlebbar machen.
Ort | Backnang | |
Größe | 16,8 ha | |
Projektstart | IBA’27-Projekt seit 2020 | |
+ | Raum für etwa 1.300 Bewohner:innen und 1.500 Arbeitende | |
Ablauf | 2019 Projektstart mit Bürger:innenbeteiligung und Expert:innenworkshops 2021 städtebaulicher Wettbewerb (internat. Ideenskizzenverfahren): Teleinternetcafe Architektur und Urbanismus (Berlin) mit Treibhaus Landschaftsarchitektur (Hamburg) und Buro Happold (Bath / München) 2022 Förderung als nationales Projekt des Städtebaus durch den Bund 2023 erste Realisierungswettbewerbe 2027 im Bau | |
Projektträgerin | Stadt Backnang |
Kontakt
Stadt Backnang – Stadtplanungsamt
Tobias Großmann
Stiftshof 16
71522 Backnang
Telefon +49 7191 894 263
stadtplanungsamt@backnang.de