Lea Zinnbauer will mit ihrer Masterarbeit zeigen, dass moderne Megastrukturen gerade heute eine zukunftsweisende Stadtplanungsoption darstellen. Bild: Lea Zinnbauer
Zum Entwurf18.11.22
»Abwechslungsreiche und fließende Raumfolgen mit hoher atmosphärischer Dichte« - Zusammenleben im neuen Esslinger Tobias-Mayer-Quartier. Bild: StudioVlayStreeruwitz/Carla Lo29.09.22
Der Klimawandel und die Erfahrungen in der Pandemie zeigen es deutlich auf: Der öffentliche Raum als Lebensraum für uns alle ist heute wichtiger denn je. Doch die Aufenthaltsqualität in Siedlungen, ... Weiterlesen
Kirchenleerstand und Quartiersentwicklung: Der Abriss einer Kirche polarisiert, egal für welchen Zweck die Bagger an den Mauern reißen. Kirchen sind Orte der Gemeinschaft und geben Quartieren eine Identität. Doch viele ... Weiterlesen
Die Produktive Stadt oder: Wie Wohnen und Produzieren wieder zusammenfinden Was macht eine Stadt produktiv? Eine attraktive Mischung von Wohnen und Arbeiten! Aber das, was im vorletzten Jahrhundert noch selbstverständlich ... Weiterlesen
+++ Die ursprüngliche geplante Tagung am 23.11 und 24.11 wurde auf November 2021 verlegt. Stattdessen findet am 23.11 eine digitales Format statt. Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll aus der ... Weiterlesen
Was kann urbanes Gärtnern für das grüne Quartier leisten? In vielen Städten wird an allen möglichen und unmöglichen Orten gepflanzt, geerntet und begrünt. Auf Dächern, Mauern und Grünstreifen werden Blumen ... Weiterlesen
Beim vierten Plenum der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) standen Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt. Dafür kamen rund 400 Menschen in die Stadthalle nach Nürtingen und informierten sich beim ... Weiterlesen
Die Veranstaltungsreihe »Impulse für die IBA« des Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart und der Evangelischen Akademie Bad Boll begleitet den Prozess der IBA’27. Die Veranstaltungen greifen die inhaltliche ... Weiterlesen
Mit dem gemeinsamen Aufruf »Wohnungsbau jetzt – sozial und zukunftsfähig« wenden sich die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) und die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) an die Landesregierung. Es bestehe akuter ... Weiterlesen
Die Zukunft liegt am Neckar. Bis jetzt kaum entdeckt zwischen Brücken und Bundesstraßen bietet die Neckarinsel den Anfang für einen Aufbruch zum Fluss. Als Experimentier- und Wissensraum rund um das Wasser ... Weiterlesen
Das Ziel der Europäischen Union für 2050 heißt Klimaneutralität. Um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen, muss der Bausektor seine Emissionen in den kommenden zwei Jahrzehnten auf null senken. Weitreichende und ... Weiterlesen
Liebe Interessierte am AK Beteiligung,wir freuen uns sehr, Sie und Euch zu unserem ersten Treffen 2023 einladen zu können. Wir hatten ja letztes Jahr besprochen, dass wir abwechseln zwischen Neues ... Weiterlesen
Der Klimawandel und die Erfahrungen in der Pandemie zeigen es deutlich auf: Der öffentliche Raum als Lebensraum für uns alle ist heute wichtiger denn je. Doch die Aufenthaltsqualität in Siedlungen, ... Weiterlesen
Die Internationale Bauausstellung in der Region Stuttgart nähert sich der Halbzeit. Mehr als 160 Vorhaben haben sich seit dem Projektaufruf im November 2018 für eine Zusammenarbeit mit der IBA’27 beworben, ... Weiterlesen
Mit der IBA-School bietet die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) Studierenden die Möglichkeit, sich mit den Projekten und Themen der Bauausstellung auseinanderzusetzen. Die Studierenden leisten so einen wichtigen Beitrag ... Weiterlesen
Fünf Jahre Transferprojekt M4_LAB gehen an der Hochschule für Technik Stuttgart zu Ende. Zum Abschluss werden vielfältige Impulse zur Stadt der Zukunft gesetzt: Klimaschutz und Stadtplanung: Wie bringt man das ... Weiterlesen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt fünf beispielgebende Projekte zur Schaffung von mehr Wohnraum, darunter zwei Vorhaben aus dem IBA’27-Netz Im Rahmen der Wohnraumoffensive Baden-Württemberg und deren Baustein »Innovativ Wohnen BW« hat ... Weiterlesen
Die 7. Tagung aus der Reihe »Impulse für die IBA« der Evangelischen Akademie Bad Boll und des Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart befasst sich mit den Folgen und ... Weiterlesen
Herausragender Architektur liegt stets eine Philosophie zugrunde. Frauen wie Zaha Hadid, Margarete Schütte-Lihotzky oder Truus Schröder, um nur diese zu nennen, haben die Architekturgeschichte maßgeblich geprägt. Ob hier von spezifisch ... Weiterlesen
Fachtagung Adressen am Fluss, 20. + 21.07.22 in Remseck am Neckar Die Fließgewässer der Region Stuttgart sind ein Schlüssel für das stadtregionale Selbstverständnis. Denn Wasser verbindet, emotional und auch ganz ... Weiterlesen