Quartier Mühlkanal Salach

In Salach wird das Areal der ehemaligen Textilfabrik Schachenmayr zwischen der Bahntrasse Stuttgart-Ulm und der Fils neu geordnet, zusammen mit der ehemaligen Kleingartenanlage »Krautländer« auf der anderen Seite der Bahnlinie.

Auf der Industriebrache soll ein sozialgerecht durchmischtes und identitätsstiftendes Quartier für rund 800 Bewohnerinnen und Bewohner entstehen. Neben seriellen und modularen ökologischen Neubauten werden die vorhandenen denkmalgeschützten Gebäude saniert und neu genutzt. Zur Fils, die renaturiert werden soll, entsteht ein großzügiger Bürgerpark. Zusätzlich ist ein Gemeinschaftszentrum als Bindeglied zwischen Areal und Ortsmitte geplant. Weitere Schwerpunkte sind die Förderung einer »Caring Community« mit gemeinschaftlicher Verantwortung für soziale Aufgaben, eines besonderen bürgerschaftlichen Engagements und die Entwicklung von Gemeinschaftsflächen als Kommunikationspunkte.

Die mit Unterstützung der IBA’27 organisierte Planungswerkstatt für den Städtebau hat das Büro helsinkizurich (Zürich, Helsinki) zusammen mit Cadrage Landschaftsarchitekten (Zürich) gewonnen. Ihr Entwurf sieht einen sensiblen Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestand vor. Die historische Gebäudesubstanz wird durch Neubauten ergänzt. Unterschiedliche grüne und gebaute Freiräume schaffen Raum für Begegnung.

Im Herbst 2021 wurde der Wettbewerb für das Gemeinschaftshaus entschieden. Das Haus bildet künftig den Eingang zum Quartier am Mühlkanal. Es bindet das neue Stadtviertel über die Bahnlinie Stuttgart-Ulm an den bestehenden Ortskern an: als integratives Element zwischen Alt und Neu. Gewonnen hat das Studio LEK (München) zusammen mit ah Landschaftsarchitekten (Stuttgart).

Ort:Salach
Größe:8,3 ha insgesamt, davon 7,2 ha Schachenmayr-Areal und 1,1 ha Krautländer
Ablauf:Städtebauwettbewerb 2020 und Realisierungswettbewerb Gemeinschaftshaus
2021 entschieden, teilweise Fertigstellung 2026
Entwürfe:Städtebau: helsinkizurich (Zürich,Helsinki) / Cadrage Landschaftsarchitekten (Zürich), Gemeinschaftshaus: Studio LEK (München) mit ah Landschaftsarchitekten (Stuttgart)
Projektträgerin:  Gemeinde Salach

Kontakt

Gemeinde Salach
Rathausplatz 1
73084 Salach

Logo IBA27